14/09/20
 
Über diesen Blog
DECOLONIZING COLLECTIONS – NETWORKING TOWARDS RELATIONALITY   Decolonizing – Dieser Blog möchte einen Beitrag zur Dezentrierung der Debatte über koloniale und ethnographische Sammlungen, Archive und Museen leisten. Unser Ziel ist es, koloniales Wissen und vorherrschende epistemische Praktiken kritisch zu reflektieren, auch in unserer eigenen Praxis zu überwinden und damit zugleich die hierarchischen Trennungen zwischen Zentrum […]

03/10/17
Bloß kein Völkerkundemuseum
Zur aktuellen Konzeptentwicklung des Humboldt Forums
„Empört euch, aber bitte öffentlich! Ethnologie als Störwissenschaft“, so lautete der Titel einer von Cassis Kilian moderierten Plenarveranstaltung auf der DGV-Tagung „Verortungen. Ethnologie in Wissenschaft, Arbeitswelt und Öffentlichkeit“ 2013 in Mainz, auf der ich den damaligen Stand des Humboldt Forums referierte. Im Zentrum der Diskussion stand die allgemeine Klage, die Ethnologie werde zu zentralen Themen, […]

03/10/17
Wie weiter mit Humboldts Erbe?
Ethnographische Sammlungen neu denken
Das Humboldt Forum, das derzeit in der Mitte Berlins in der Hülle des rekonstruierten preußischen Stadtschlosses entsteht und ab 2018 die Sammlungen des Ethnologischen Museums Berlin neu präsentieren wird, ist zu einem Kristallisationspunkt für Debatten über den Umgang mit ethnographischen Sammlungen in Deutschland geworden.