Michi Knecht

Part 2 | Session 1 | 11 Apr 2024 | Introduction
Einführung: Überblick über das Sommersemester und einige Preliminary Remarks zur derzeitigen Konjunktur der Kritik an “Post-/De-colonial Studies”
Thursdays, 6.15 – 7.45 pm on Webex Register here On thursday, 11th of April, we are happy to welcome you again to our first session with an introduction by Michi Knecht.   Weiterführende Literatur: BRISMES British Society for Middle Eastern Studies. ‘BRISMES Statement on Settler Colonialism, Decolonisation and Antisemitism’. London, 19 February 2024. https://www.brismes.ac.uk/news/brismes-statement-on-settler-colonialism-decolonisation-and-antisemitism. Conrad, […]

Session 1 | 26 Oct 2023 | Introduction
Register here Lizenz: CC BY-NC-ND 4.0 DEED

To ‘Decenter’, You Need an Ethics of Dissensus
What does the idea of “decentering” ethnographic museums entail from the perspective of an empirical philosopher, STS-researcher and postcolonial knowledge worker? Helen Verran talks with Michi Knecht about acknowledging incompatibilities beyond universalist claims and “objects before classification” as starting points. Museums, as potential sites of the multiverse, need to seriously cultivate a culture of dissent […]

What’s in a Name? – boasblogs papers 1
Die Debatte zum Download
Wir freuen uns, die Nummer 1 der boasblogs papers zu präsentieren. Die boasblogs papers führen die Diskussionen der boasblogs thematisch zusammen und stellen die Beiträge zum Herunterladen bereit. Die Nummer 1 beinhaltet Beiträge, die zwischen April und Juli 2018 für den boasblog „What’s in a Name – Was bedeutet die Umbenennung der Deutschen Gesellschaft für […]

Ende des Blogs – Fortsetzung der Diskussion
Nach 14 Beiträgen beenden wir nun diesen Blog und möchten uns noch einmal bei den Beiträger*innen bedanken für eine interessante und einsichtsvolle Diskussion der Frage nach der Bedeutung der Umbenennung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (DGV) in Deutsche Gesellschaft für Kultur- und Sozialanthropologie (DGSKA). Die Kommentarfunktion unter den jeweiligen Beiträgen steht weiterhin zur Verfügung und […]

What’s in a name?
Drei Tage vor der Umbenennung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (DGV) in Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA) erscheint von ihrer ehemaligen Vorsitzenden Carola Lentz ein Beitrag im Blog „Kulturrelativismus und Aufklärung“, in dem sie schreibt, sie könne sich vorstellen, die Ethnologie in einer übergreifenden Kultur- und Gesellschaftswissenschaft aufgehen zu lassen. Hat die Umbenennung […]

 
txt
10/10/17
The Frogs Croaked Cleverly, but the Cows Continue Drinking Water from the Pond
On the Panel Discussion “Shared Heritage? Colonial Knowledge in History and the Present” at the Hamburg Museum of Ethnology, September 26, 2017
© Museum für Völkerkunde Hamburg. Photos: Arne Bosselmann The 205 seats of the patina-covered, large lecture hall of Hamburg’s Museum of Ethnology (Hamburger Völkerkundemuseum), built in 1912, with its all-around wood paneling, must have seldom been occupied to the last seat in recent years.[1] At the same time, more than 80 people who were no […]

How to move on with Humboldt’s legacy?
Re-thinking ethnographic collections
The Humboldt Forum, which is currently being built in the middle of Berlin within the walls of the reconstructed Prussian Berlin Palace and will be hosting the collections of the Ethnologisches Museum Berlin from 2018, has become a focal point for debates on these matters in Germany. With the withdrawal of art historian Bénédicte Savoy […]