27/09/25
 
Commoning Museum and University
Bevor sich die Ethnologie als eigenständige Disziplin an den Universitäten etablierte, wurde das Fach durch Museen und Ethnographische Sammlungen repräsentiert. Deren Direktoren und Kustoden kauften Sammlungen an oder trugen sie auf Forschungsreisen zusammen, die gemeinsam mit dem auf den Reisen erlangten Wissen die Basis von Ausstellungen wie auch von völkerkundlichen Lehrveranstaltungen an den Hochschulen bildeten. […]

27/09/25
Ethnologische Museen als Orte affekthistorischer Forschung
Ethnologische Museen sind palimpsetartige Orte. Generationen von Museumsarbeiter*innen haben sie immer wieder verändert, Neues hinzugefügt und Altes in Vergessenheit geraten lassen. Dabei haben sie versucht, auf historisch wackligen Fundamenten Orte der Zukunft zu schaffen. Gefangen im Spannungsfeld zwischen kolonialer Herrschaft und humanistischen Ansprüchen, zwischen Verstehen und Beherrschen, sind sie notwendigerweise widersprüchliche Orte, die Kulturgut bewahren […]

27/09/25
Dialogues of Display and Dissertation
Reflections on a Doctorate in the Museum
Museums and university institutions have a long shared history of intellectual and institutional entanglement. Social and Cultural Anthropology was largely shaped and represented by museums, before it became an established academic discipline (cf. Edenheiser and Förster 2019, cf. Noack 2015). Knowledge[1] was generated[2] within and through processes of collecting, exhibiting, and curating: theoretical frameworks emerged […]